Grossbanken gehören zu den ersten Unternehmen, welche ein Identity and Access Management (IAM) System eingeführt haben. Gemeinsam mit dem IAM Thema haben sie sich in einer Lernkurve entwickelt und die heutige Methodik geprägt.
Für viele kleine und mittelständische Banken sind die regulatorischen Anforderungen ebenfalls hoch. Die deutsche BaFin, die Schweizer FINMA und die österreichische FMA haben in ihren Rundschreiben die Messlatte hoch angesetzt. Ihre strengen Vorgaben werden regelmässig auditiert und es können schmerzhafte Forderungen aufgestellt werden. Die Compliance im IAM ist Thema in der Geschäftsführung, denn es ist kritisch für das gesamte Finanzinstitut und seine Zulassung.
Ist ein IAM System von einem namhaften Hersteller im Einsatz, wird der Revisionsstelle den Wind aus den Segeln genommen. Und findet sich das System in eine funktionierende Aufbau- und Ablauforganisation eingebettet, ist der sichere Umgang mit Benutzerkonten und -Berechtigungen gewährleistet.