Privileged Access Management (PAM) für eine verringerte Angriffsfläche

Schutz vor vorsätzlichem oder unbewusstem Missbrauch von privilegierten Rechten.

Privileged Access Management (PAM) umfasst die Cyber-Security-Strategien und -Technologien zur Kontrolle des privilegierten Zugriffs und der Berechtigungen für Benutzer, Konten, Prozesse und Systeme in einer IT-Umgebung.

PAM hilft Unternehmen, die Angriffsfläche ihrer Organisation zu verringern und den Schaden zu verhindern oder zumindest zu mindern, der durch externe Angriffe sowie durch Fehlverhalten oder Fahrlässigkeit von Insidern entsteht.
Warum ist eine Privileged Access Management-Lösung für Ihr Unternehmen genau jetzt wichtig?

Fordern Sie den kostenlosen Praxis-Guide an und lernen Sie alle wichtigen Fakten zu PAM kennen!
 

Warum eine Privileged Access Management Lösung für Ihr Unternehmen genau jetzt wichtig  ist?                                                                                            Kostenlosen Praxis-Guide anfordern & alle wichtigen Fakten zu PAM kennen!

Bild zum Thema Privileged Management
Hintergrundgrafik Identity Management V3

Was ist PAM?

Privileged Access Management (PAM), auch bekannt als Privileged Account Management oder Privileged Identity Management (PIM), dient als sogenannte Identitätslösung der Überwachung kritischer Ressourcen mit dem Fokus auf unbefugten privilegierten Zugang. Eine Übersicht über die Unterschiede finden sich hier: PIM vs. PAM vs. PUM. Hierbei handelt es sich um Konten die sensible Daten und kritische Systeme einsehen können. Unterschiedliche Aspekte spielen hierbei eine Rolle:

  1. Die Überwachung privilegierter Zugriffe: Wer im Unternehmen verwendet Konten mit privilegiertem Zugriff und wie verhalten sich diese Personen nach der Anmeldung? Verdächtige Aktivitäten und unbefugte Zugriffe werden auf diesem Weg abgefangen. 
     
  2. Automatisierte Richtlinien und Schutzmaßnahmen: Eine PAM-Lösung legt unterschiedliche Maßnahmen, wie Multifaktor-Authentifizierung und automatische Kennwortverwaltung, fest. Auch Möglichkeiten zur Automatisierung der Kontenverwaltung lassen sich einrichten. 
     
  3. Begrenzung privilegierter Konten: Um die Systemsicherheit zu erhöhen, kann die Anzahl der Benutzer, die Zugriff auf Administratorfunktionen haben, begrenzt werden. Dies reduziert das Risiko von Datenpannen.

PAM-Lösungen treten meist in Form von Tools oder als Software-as-a-Service (SaaS). Durch die Kombination von Technologie und bewährten Verfahren bieten PAM-Lösungen einen ganzheitlichen Ansatz zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung, um sensible Ressourcen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.H2: Warum ein PAM-System?
Sicherheit im IT-Umfeld muss stets einen Kompromiss mit der Nutzbarkeit eingehen. Jeder Schutz, den man hinzufügt, erhöht den technischen Aufwand oder den Aufwand, den der Nutzer bei der Verwendung hat. Paradoxerweise können höhere Anforderungen auch das Risiko erhöhen: 

So sind beispielsweise komplexe Passwörter sicherer als einfache, führen aber dazu, dass es für den Nutzer aufwendiger ist, sich diese Passwörter zu merken. Die Konsequenz daraus ist, dass manche Nutzer sich ihre Passwörter aufschreiben 
In privilegierten Systemen, wie Admin-Accounts und kritischen Infrastrukturen, werden häufig keine individualisierten Accounts verwendet, was dazu führt, dass sich mehrere Personen die Accounts teilen und die Berechtigungen einander weitergeben. Daher wissen Unternehmen häufig gar nicht, wer alles auf ihre Systeme Zugriff hat und können auch nicht nachvollziehen, wer welche Änderung durchgeführt hat. Beides führt zu Problemen, falls es einen Sicherheitsvorfall zu untersuchen gilt. 

Für beide Problemfelder gibt es technische Lösungen: Im Falle der Passwörter können beispielsweise einfache Passwörter mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung verbunden werden. Im Falle der privilegierten Systeme sollte ein PAM-System verwendet werden.
 

Password Safe

Privileged Password und Session Management

Einheitliche Passwort- und Sitzungsverwaltung für nahtlose Berichterstattung und Kontrolle über privilegierte Accounts.

  • Kontinuierliche automatische Erkennung: Scannen, identifizieren und beurteilen Sie alle Anlagen und Anwendungen mit der automatischen Eingliederung von privilegierten Accounts 
  • Management und Rotation: Speichern, verwalten und rotieren Sie die Passwörter für privilegierte Benutzerkonten, löschen Sie eingebettet Anmeldedaten und erhöhen Sie die Passwortsicherheit 

  • Überwachung und Prüfung von Sitzungen: Protokollieren und überwachen Sie alle Tätigkeiten und Sitzungen von privilegierten Benutzerkonten für Compliance- und forensische Prüfungen 

Privileged Remote Access

Sichern und kontrollieren Sie den Privileged Remote Access (PRA) für Mitarbeiter und Dienstleister

  • Eliminierung eines Cyber-Angriffs: Ermöglichen Sie Dienstleistern ohne VPN privilegierten Zugang zu kritischen Anlagen. 
  • Erfüllen Sie Compliance-Vorschriften für privilegierten Zugang. 
  • Erfüllen Sie interne und externe Compliance-Vorschriften durch umfassende Audit-Trails und Sitzungsforensik
  • Führen Sie eine Lösung für privilegierten Zugang ein, von der Endnutzer begeistert sein werden.  
  • Bei einem System, mit dem die Nutzer ihre Jobs schneller und einfacher als heute erledigen können, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, ob das System von ihnen angenommen wird. 
Hintergrundgrafik Identity Management V3

Ihr Nutzen

  • Administration von administrativen Benutzerkonten
  • granulare Zuteilung von privilegierten Rechten
  • Umsetzung von Zugriffs- und Passwortrichtlinien
  • Delegation von einzelnen Administrationsaufgaben
  • Auswertung von Logs bei einem Sicherheitsvorfall
  • höhere Transparenz bei externen Zugriffen

 

Unsere Leistung

  • Evaluation der geeigneten Lösung
  • Erarbeiten von Prozessen für den Umgang mit privilegierten Zugriffen
  • Implementierung der Lösung
  • Support
  • Betrieb und Managed Services

Wir sind Ihre engagierten Partner für maßgeschneidertes Consulting

Mit einer maßgeschneiderten PAM-Lösung von IPG reduzieren Sie nicht nur die Angriffsfläche Ihrer Organisation, sondern verbessern auch die Nutzbarkeit für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst die Evaluierung geeigneter Lösungen, die Entwicklung von Prozessen für den Umgang mit privilegierten Zugriffen, die Implementierung der Lösung sowie den laufenden Support und Betrieb durch Managed Services. Identity and Access Management (IAM) ist ein integraler Bestandteil dieser Sicherheitsstrategie. Entdecken Sie unsere Lösungen! 

Hintergrundgrafik mit Verlauf und Grafik für IPG - Experts in IAM

Erfolgsgeschichten mit unseren Kunden

Fachberichte von den IPG Experten

Für jedes Vorhaben den richtigen Hersteller

Mit unseren Technologiepartnern liefern wir erstklassige Produkte und Lösungen zur bestmöglichen Erfüllung Ihrer Anforderungen. Einführung erfolgt hierbei in überschaubaren Projektschritten, welche weder die Organisation noch die Anwender überfordert.
Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. ✅ Lesen Sie unseren Blog.

Titelbild zum Expertenbericht Securitiy - Cyberkriminalität
Blog 27.03.20

Cyberkriminalität – Schützen Sie Ihre Assets durch PAM.

Mit Privileged Account Management (PAM) schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam gegen Wirtschaftsspionage und Cyber-Angriffe.

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Gilai
Referenz 30.12.20

GILAI

Der Verein GILAI hat sich entschieden, alle privilegierten Zugänge mittels Privileged Access Management (PAM) zu verwalten und zu überwachen. Die IPG GROUP

Titelbild OneIdentity by Quest
Partner

One Identity

One Identity bietet Lösung für Identity- & Access-Management, Customer Identity Management und Privileged Access Management.

Partner

Beta Systems

Beta Systems bietet innovative Identity & Access Management Lösungen zur sicheren Verwaltung digitaler Identitäten und Zugriffe sowie zur Minimierung interner und externer Risiken.

Kompetenz

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

 Experten Pirmin Gisler und Daniele Miracco
News 13.09.24

Mehr Power und Expertise für PAM-Lösungen

Die Experten Pirmin Gisler und Daniele Miracco erweitern BeyondTrust PAM-Kompetenz bei IPG.

Partner

Arcon

ARCON bietet innovative Lösungen für sicheres Privileged Access Management und hilft Unternehmen, Risiken intern und extern effektiv zu minimieren.

Titelbild IPG Partner Beyondtrust
Partner

BeyondTrust

BeyondTrust bietet leistungsstarke Privileged Access Management Lösungen zum Schutz privilegierter Accounts und zur Minimierung interner sowie externer Risiken.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 23.04.25

Effektives Privileged Identity Management (PIM)

PIM, PAM, PUM – was steckt dahinter? Erfahren Sie, wie sich die drei Systeme unterscheiden, wie sie zusammenhängen und welche strategischen Rollen sie im Identitäts- und Zugriffsmanagement spielen.

Customer IAM Azure
Blog 26.03.21

Identity & Access Management in der Cloud

Statt weiter auf On-Premises-Lösungen zu setzen, gilt auch bei IAM-Lösungen die Strategie «cloud first» oder «cloud only».

Teaser Access Management
Blog 16.03.22

Access Management – es betrifft uns mehr, als wir glauben!

Dieser abstrakte Begriff des Access Management und die damit einhergehende technologische Implikation berührt uns immer und sofort, wenn wir einen Fuss in das digitale Leben setzen.

Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog 20.10.20

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Blogbeitrag zu Pam, warum das jeder kennen sollte
Blog 06.07.20

Darum sollte PAM für Sie kein unbekanntes Wort sein!

Sicherlich haben Sie schon einmal mitbekommen, dass Unternehmen Ziel von Hackerangriffen geworden sind. Sind Sie sicher, dass Ihnen nicht das Gleiche passiert?

PAM Schäden
Blog 15.03.21

Pam beschützt Sie vor kostspieligen Schäden

Laut dem Forrester Wave Report (Q4, 2018) sind bei 80% aller Datenpannen kompromittierte privilegierte Rechte involviert. Entsprechend wichtig ist es, dass diese Accounts geschützt werden.

Asset

Identity governance administration

Identity governance administration

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.