Bild zum Expertenbericht

So bringen Sie mehr Speed in Ihr IAM-Projekt

Datum

21.06.2021

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Elias Buff

Die Zeiten von endlosen IAM Projekten sind vorbei. Mit dem heutigen Funktionsumfang von IAM Produkten, SaaS Lösungen und Standard Modulen, die sich am Markt bewährt haben, muss nicht mehr zwingend viel Geld in die Konfiguration und Weiterentwicklung investiert werden. Prüfen Sie den Standard und die bereits vorhanden Komponenten bevor sie in Customizing investieren.

Mit verschiedenen Cloud IAM Angeboten am Markt, wie z.B. die IAM.cloud , diversen Standardkonnektoren und vermehrten Erfahrungsschatz bei den Anbietern sowie den Kunden ist das Thema IAM/IDM erwachsen geworden. Wenn vor einigen Jahren langwierige und komplexe Projekte noch eher der Standard waren, ist es heute möglich ein IAM System bereits nach kurzer Projektdauer im Einsatz zu haben.

Speed aus der Cloud

In IAM Lösungen aus der Cloud werden hoch standardisierte Prozesse und vorkonfigurierte Schnittstellen angeboten, die in kürzester Zeit eingeführt werden können. Zum Beispiel ist bei SaaS die Komplexität aufgrund der «fixfertigen» Lösung für den Kunden deutlich reduziert und es ist nur geringer Konfigurationsbedarf nötig, der keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Auch bei IaaS oder PaaS Lösungen ist zumindest die Infrastruktur per Knopfdruck verfügbar und skalierbar. Das verkürzt die Durchlaufzeit eines IAM Projekts erheblich.

Speed On-Premise

Auch bei der klassischen On-Premise IAM Lösung kann durch Best-Practice Ansätze, Standardkonnektoren und die Erfahrung des Implementationspartner einiges an Zeit gespart werden. Wenn die vorhandenen Geschäftsprozesse so weit wie möglich an den Standard des gewählten IAM System angepasst werden, kann grösstenteils auf zeit- und kostspielige Anpassungen am System verzichtet werden. Weiterhin bringt der heutige Funktionsumfang eines IAM Produkt eine Fülle an Konnektoren mit sich, die mit wenig Konfigurationsaufwand direkt eingesetzt werden können. 

Weitere Geschwindigkeit kann durch den Verzicht auf mehrere Stages (z.B. Produktion, Entwicklung) gewonnen werden. Bei kleineren Unternehmen kann es sich lohnen direkt in der Produktionsumgebung zu implementieren und auf eine Testumgebung zu verzichten. Dies birgt allerdings einige Gefahren und sollte nur mit den entsprechend getroffenen Vorsichtsmassnahmen angegangen werden.

Wie können Sie in kurzer Zeit an Ihre IAM Lösung kommen?

Die IPG ist mit zwanzig Jahren Erfahrung im IAM Geschäft und der IAM.cloud bestens aufgestellt, um IAM Projekte in hoher Geschwindigkeit durchzuführen. Lassen Sie sich von uns beraten, um die beste Lösung für Ihre IAM Bedürfnisse zu finden.


Elias Buff ist Senior Technical Consultant für IAM Systeme bei IPG. Seine Karriere in der IT begann nach dem Abschluss der Handelsmittelschule in einem kleinen PC-Shop. Nach einigen Jahren in dieser Branche entschied er sich seine Erfahrungen mit einem Studium in Wirtschaftsinformatikzu vertiefen. Mit dem Bachelor im Gepäck begann er 2015 bei IPG und beschäftigt sich nun bald 6 Jahre intensiv mit dem Thema IAM. Sein Schwerpunkt liegt beim One Identity Manager, zu welchem er Kunden von A bis Z berät und auch komplexe Anforderungen umzusetzen weiss. 

Autor

Elias Buff
Senior Technical ConsultantIPG Information Process Group AGKontakt