SAP IdM Migration Assessment

2027 End-of-Life als Startpunkt für zukunftssichere Lösungen

Wie weiter mit SAP IdM?

SAP IdM wird im Jahr 2027 abgekündigt – Unternehmen stehen somit vor der wichtigen Entscheidung, wie es mit ihrer Identity & Access Management (IAM) Lösung weitergeht. Ohne eine frühzeitige Migrationsplanung drohen erhebliche Risiken wie Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße oder ungeplante Kosten.

Gleichzeitig bietet sich jetzt die Chance, die bestehende SAP IdM Landschaft umfassend zu analysieren und eine zukunftsfähige Lösung zu gestalten.

Durch ein toolgestütztes Assessment schaffen Sie die Grundlage, um Ihre bestehende Identity-Management-Landschaft umfassend zu bewerten, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Ablösung von SAP IdM systematisch vorzubereiten.

Soll meine IAM Lösung in die Cloud?

Kurz gesagt: „Es kommt darauf an!“

Die digitale Transformation erfordert mehr denn je moderne, flexible und skalierbare Identity- und Access-Management-Lösungen. Cloud-basierte IAM-Systeme bieten durch hohe Verfügbarkeit, Elastizität und den Einsatz modernster Sicherheitsstandards einen attraktiven Mehrwert – gerade im Kontext der SAP IdM Ablösung.

Gleichzeitig bleibt On-Premises weiterhin eine valide Option, wenn individuelle Anpassungen (Customizing) im Vordergrund stehen.

Der End-of-Life-Termin bietet eine ideale Gelegenheit, nicht nur eine reine Migration zu planen, sondern auch grundlegend zu hinterfragen, ob ein Wechsel zu einer Cloud IAM Plattform strategisch sinnvoll ist. Da sich der Projektaufwand zwischen On-Premises- und Cloud-Migration kaum unterscheidet, sollte diese Entscheidung bewusst und frühzeitig getroffen werden.

Vorprojekt zur erfolgreichen SAP IdM Ablösung

Für eine erfolgreiche Ablösung der bestehenden SAP IdM Umgebung bietet IPG ein exklusives Assessment als fundierte Voranalyse zum Fixpreis an – oft auch als Vorprojekt bezeichnet. Dieses Assessment liefert Ihnen eine präzise Einschätzung der Migrationsanforderungen und zeigt Ihnen auf, welche Schritte für eine reibungslose IAM Migration erforderlich sind.

Durch den Einsatz einer speziellen Analystetools blicken wir in Ihre aktuelle SAP IdM-Konfiguration, Schnittstellen, Rollenmodelle und Prozesse hinein.

Dank dieser präzisen Analyse des Ist-Zustands, kann eine erfolgsversprechende Transformation zu einer modernen IAM- oder IGA-Lösung aufsetzen.

Wie läuft dieses SAP IdM Assessment ab?

Kickoff und Tool-Einsatz

Analyse der bestehenden SAP IdM Umgebung und Bewertung, was alles im Einsatz ist und ob es noch genutzt/notwendig ist 

Migrations-Scope festlegen

Gemeinsames Festlegen des Scopes und Herunterbrechen auf grobe funktionale Blöcke

Optimierungspotential heben

Ergründen von weiteren Potentialen bei der Umstellung auf eine andere IDM/IAM Lösung

Maßgeschneiderte Strategie

Konkrete Empfehlung für den Fahrplan inkl. Indikation für Kosten und Durchlaufzeit

Management Präsentation

Auf Wunsch gemeinsame Präsentation der Resultate vor den internen Stakeholdern

Bestandsaufnahme und Planung Ihrer IAM Migration

Das Assessment ist der entscheidende erste Schritt für alle Organisationen, die die SAP IdM Ablösung professionell angehen wollen. Es bietet klare Vorteile:
  • Transparenz: Durch die detaillierte Analyse der bestehenden Identity-Management-Landschaft inklusive aller relevanten Schnittstellen und Prozesse erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage. So lassen sich Altlasten gezielt ausräumen und der Umfang der Migration präzise bestimmen.

  • Risikominimierung: Durch das frühzeitige Erkennen potenzieller Herausforderungen im Migrationsprozess lassen sich typische Stolpersteine gezielt vermeiden.

  • Individuelle Migrationsstrategie: Sie erhalten einen detaillierten Fahrplan für Ihre SAP IdM Migration mit Empfehlungen, einer groben Kostenabschätzung pro Arbeitspaket und einer realistischen Projektlaufzeit.

Mit diesem strukturierten Vorgehen schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche IAM Modernisierung.

Technische und strategische Vorbereitung Ihrer Ablösung

Basierend auf den Ergebnissen des Assessments können Unternehmen direkt in die Planungs- und Umsetzungsphase der SAP IdM Ablösung übergehen. Neben der Auswahl eines geeigneten IAM- oder IGA-Systems, empfiehlt IPG erste Herstelleroptionen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen und des gewünschten Deployment-Modells.

Die Auswahl der neuen Plattform ist der erste wichtige Schritt zur Ablösung und beeinflusst maßgeblich die zukünftige IAM-Architektur. Erfahrungsgemäß nimmt die vollständige Migration – je nach Komplexität – zwischen 12 und 24 Monaten in Anspruch.

SAP IdM Assessment – Ihr Fahrplan zur Migration

Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen rund um die SAP IdM Ablösung und das Assessment zu kontaktieren.

Gerne erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch die Vorteile und Details der Migrationsvoranalyse und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot zum Fixpreis.

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer IAM Transformation zu begleiten.

Service

SAP-IdM-Ende

SAP IdM Support endet – Jetzt handeln! Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die Zukunft vor. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und Migration zu einer modernen IAM-Lösung.

Service

Entra Assessment

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Transparenz und Kontrolle über Ihre Entra-Umgebung gewinnen – und warum dies der erste Schritt zu einer robusten, sicheren IAM-Strategie ist.

Risiko Management im Bereich der Governance immer wichtiger
Referenz

Einführung eines Identity Management Systems (IDM)

Einführung eines Identity Management Systems (IDM) in einem Konzernbereich mit dem Schwerpunkt, die Joiner-/Mover-/Leaver-Prozesse zu automatisieren. Zusätzlich sollte eine Datenbereinigung im Bereich Benutzer erfolgen, um auch eine Reduzierung der Lizenzkosten zu ermöglichen.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Blog 19.12.22

IAM-Projekt – 360 Grad Assessment

360° Assessment – wozu ein übergreifendes Assessment, wenn man «nur» ein IAM braucht? Unsere Fach-Expertin für IAM erläutert nun, wie wir in einem «360° Assessment» Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreich ein IAM-Projekt zu etablieren. Mehr dazu in unserem Blog.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Offering 29.06.23

360° Grad IAM-Assessment & Beratung durch IPG-Experten

Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit. Unser 360° Grad IAM-Assessment deckt Schwachstellen auf und gibt Optimierungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns jetzt. ✅

Event Archive

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Sep 30
Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog 20.10.20

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

Das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus
Blog 07.01.21

Warum der Überwacher überwacht werden muss

Nach dem SolarWinds Hack rückt das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus. In unserem Blogbeitrag beschreiben wir alles zum SolarWinds-Hack, deren Folgen und was wir daraus lernen können.

Teaserbild Expertenbericht SSI
Blog 18.10.22

Self Sovereign Identity - Identitäten im digitalen Zeitalter

Identitäten im digitalen Zeitalter sind ein wahrer Schatz und in Zeiten von Cyber Crime ein gefragtes Diebesgut. Erfahren Sie in unserem Expertenbericht, was Sie über Self Sovereign Identity (SSI) wissen müssen.

Blogbeitrag, was bedeutet Zero Trust bedeutet
Blog 30.09.20

Zero Trust – oder lassen Sie jeden rein?

Was bedeutet Zero Trust? Wie funktioniert es und welchen Nutzen hat es? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blogbeitrag!

Teaserbild digitale ID Kopie
Blog 29.03.23

Digitale Identitäten als Ausweis

Eine digitale Identität ist eine elektronische Repräsentation einer natürlichen Person. Im Experten-Interview gibt Claudio Fuchs, CEO von IPG, einen Überblick über den Fortschritt in den drei Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 22.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 1: Die Geschichte

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Blog 09.12.24

Smarte digitale Berechtigungskonzepte mit NEXIS 4.1

Digitale Berechtigungskonzepte sind der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit und Effizienz. Entdecken Sie, wie NEXIS 4.1 moderne Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse revolutioniert.

No Tag

Identity Threat Detection and Response

Identity Threat Detection and Response

Header zur Referenz Unia IAM Lösung
Referenz 30.09.20

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG-Gruppe hat für die UNIA das IAM-System One Identity Manager implementiert, Active Directory und Exchange integriert und unterstützt weiterhin den Betrieb.

Teaserbild Expertenbericht IAMcloud Journey von IPG
Blog 30.03.23

Der Weg in die Cloud: Optimierung Ihres IAM

Identity Management aus der Wolke - vom On-Prem IAM zum «Cloud IAM». Erfahren Sie, welche Best Practices für eine erfolgreiche Migration angewendet werden sollten und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 3
Blog 06.10.21

Self-Sovereign Identity Teil 3: Eine neue Ära

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Passwörter Zukunft
Blog 26.05.21

Die Zukunft des Passworts – Login ohne Gehirnakrobatik

Ist die Zukunft des Passworts eine Zukunft ohne Passwort? Lange Zeit hat sich in Sachen Identity Management nicht wirklich viel getan. Die Zukunft scheint da vielversprechender – ein Gedankenexperiment.

Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Übersicht

IAM Managed Service

Vereinfachen Sie Ihr IAM-Management mit den Managed Services von IPG. Maximale Sicherheit, Compliance und Effizienz – ohne zusätzlichen Aufwand