Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen

Schnell-Login für medizinisches Personal via Single Sign-On

Innert zehn Tage, verteilt über sechs Monate, führte das Kantonsspital Winterthur Single Sign-On (SSO) und Fast User Switching (FUS) ein. Dank umfassender Vorinformation des Personals traf das Projekt von Anfang an auf hohe Akzeptanz, der Schnell-Login via Badge-Karte wurde begeistert aufgenommen. 

Auftrag und Zielsetzung des Projektes

Das Kantonsspital Winterthur beschäftigt rund 3’700 Mitarbeitende. Etwa die Hälfte von ihnen benötigt in der täglichen Arbeit in den Abteilungen Zugriff auf sogenannte Stations-PCs. Bis anhin musste sich das medizinische Personal jeweils pro Gerät in den Applikationen an- und abmelden, bevor der Zugriff auf ein weiteres Gerät in einer anderen Abteilung möglich wurde. Ein umständliches, zeitraubendes Prozedere. Daher entschied sich das Spital für eine sogenannte Single Sign-On Lösung (SSO). Diese erlaubt bei gleich hoher Sicherheit den Anmeldeprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Hierfür wird ein Lesegerät am PC angebracht, einem Kreditkartenleser ähnlich, das mit einer dafür entwickelten Software zentral gesteuert und aktualisiert wird. Der eigentliche Login geschieht durch die Eingabe eines persönlichen Passwortes des Users bei Arbeitsbeginn, anschliessend genügt das Auflegen einer persönlichen Badge-Karte beim jeweiligen Lesegerät am Stations-PC.

IPG Expertenstimme

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM

Der Rollout in der Notfallabteilung war auch für uns eine neue Erfahrung. Das Personal arbeitet hier in vier Schichten rund um die Uhr, die Geräte müssen funktionieren. Wir haben die Lesegeräte unter Hochdruck installiert, anschließend in vier Runden die Mitarbeitenden geschult, und wenn nötig, Korrekturen vorgenommen. Dank einem eingespielten Team auf unserer Seite und der vorausschauenden Planungsarbeit seitens Auftraggeber verlief alles plangemäß.

Claudio Fuchs Projektleiter IPG AG

Projektherausforderungen

Die Einführung von IT-Anwendungen ist anspruchsvoll, besonders dann, wenn diese während des operativen Betriebs erfolgen soll. Eine gründliche Vorbereitung und exakte Planung hatten die Grundlage dafür geschaffen.

Vorgehen und Methodik

Vor dem Projektstart hatte der Auftraggeber eine ausführliche Analyse erstellt und festgehalten, welche PC-Geräte für die Umstellung auf SSO zu berücksichtigen waren. Zeitgleich wurden die Mitarbeitenden über das Prinzip einer virtuellen Desktop-Umgebung informiert, die den Zugriff auf sämtliche Daten, unabhängig vom Gerät erlaubt, und in der Nutzung ihres persönlichen UserAccounts geschult. Eine Investition, die sich lohnte. Im August 2016 startete in zwei Abteilung der Proof-of-Concept (PoC). Zwei Mitarbeiter der IPG AG installierten bei den zuvor ausgewählten Geräten das Lesegerät, während ein weiterer Koordinator für technische Fragen zur Verfügung stand. Anschliessend wurden die Mitarbeitenden in der Handhabung vor Ort beraten und allfällige Probleme sofort behoben. Die breite Einführung startete nach Abschluss eines IT-Grossprojektes im Januar 2017 und wurde per März erfolgreich beendet.

Kundenstimme

Bild von Daniel Vontobel- Projektleiter KSW

Für uns als Spital ist es wichtig, die Mitarbeitenden in ihrer Arbeit für den Patienten bestmöglich zu unterstützen und sämtliche Anforderungen an die Datensicherheit zu erfüllen. Das Team der IPG AG hat uns dabei professionell unterstützt. Dies belegt auch die Begeisterung, mit welcher die Mitarbeitenden auf die Neueinführung reagierten. Die Präsenz des IPG-Teams vor Ort, das die Geräte nicht nur schnell installierte, sondern auch fortlaufend alle Fragen beantwortete, wurde sehr geschätzt.

Daniel Vontobel Projektleiter KSW

Erreichte Ziele

  • Kurze Umsetzungszeit: Umrüstung von über 550 PC-Geräten und Aufschaltung von rund 2’500 Usern während 10 Tagen
  • Datensicherheit: Jede Person hat den Zugriff, die sie für die eigene Arbeit benötigt
  • Effizienz: Die Zentrale des Systems garantieren einen effektiven Zugriffsschutz und Aktualität

Über Kantonsspital Winterthur

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur. Wir behandeln jährlich über 250’000 Patientinnen und Patienten – 27’000 davon stationär. Mit 3’700 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler. Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.

Claudio Fuchs, Dipl. Ing. FH - Informatikingenieur mit Nachdiplomstudium in Informationssicherheit, beschäftigt sich seit 2004 ausschliesslich mit Identity- und Accessmanagement (IAM). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der IPG Gruppe, welche über 100 Unternehmen zu ihren Kunden zählen darf. Für IPG verantwortet er die Märkte Österreich und Schweiz. Im Nebenamt ist Claudio Fuchs Hochschuldozent für Projekt- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Rapperswil sowie Verwaltungsrat einer Schweizer Bank.

Lesen Sie mehr Beiträge von Claudio Fuchs.

SSO
Blog 15.03.21

Mit Single Sign-On Login auf beliebigen Rechner

Moderne Single Sign-on Lösungen bieten für den Login auf jeden Rechner maximalen Bedienerkomfort bei gleichzeitiger Sicherheit.

Blogbeitrag, zu was eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO) ist
Blog 14.10.20

Was ist eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO)?

Diese Frage beantworten wir unserem Blogbeitrag. Erfahren Sie außerdem, welche Geschichte sich hinter Single-SIgn-On verbirgt.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, FMI Spitäler
Referenz 27.07.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG fand mit der IPG einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema IAM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 04.05.20

W&W Gruppe

Mit der geplanten Etablierung eines anwendungsübergreifenden Rollenkonzepts und der Festlegung der hierfür notwendigen Prozesse, macht die W&W-Gruppe einen wichtigen Schritt zu einem noch wirkungsvolleren Identity- und Access-Management.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 27.04.20

W&W Gruppe

Zur Sicherstellung der Compliance im Bereich IDM definierten die Prozessverantwortlichen der W&W-Gruppe, zusammen mit der IPG AG und dem Partnerunternehmen eleveneye GmbH, gruppenweit verbindliche IDM-Prozesse.

Titelbild zum Referenz eGovernance von Winterthur
Referenz 01.06.20

Stadt Winterthur

Mit Blick auf einen geplanten Ausbau des Serviceangebots führten die Informatikdienste der Stadt Winterthur mit der IPG eine Vorstudie durch.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Schneller Zugriff, Sicherheit und hohe Datenqualität mit IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Bild AMAG
Blog 14.10.21

Projektbegleitung für ein wirksames Benutzermanagement

Die AMAG Automobil- und Motoren AG wünschte von der IPG eine Beurteilung des laufenden Projekts „Benutzermanagement“. Die Projektziele war es, eine neue Lösung für das Identity und Access Management sowie für Single Sign On einzuführen.

Teaser Success Story Raffeisen
Blog 14.10.21

Reporting für das Zugriffsmanagement

In der neuen Lösung für IAM soll für Raiffeisen Schweiz die zentrale Benutzerverwaltung so weit ausgebaut werden, dass jedem Mitarbeiter aufgezeigt werden kann, welche Berechtigungen er im Unternehmen hat.

Titelbild zur Referenz Spital Schwyz IAM Lösung
Referenz 02.11.20

Spital Schwyz

Das Spital Schwyz optimiert seine IT-Ressourcen durch ein IAM-System, das manuelle Erfassungs- und Mutationsprozesse in der Benutzerverwaltung automatisiert.

Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal
Referenz 12.08.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 03.08.20

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers. Die IAM-Infrastruktur musste auf den neusten Stand gebracht werden, damit der Webshop und weitere verschiedene Zielsysteme weiterhin reibungslos angeschlossen werden können.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity
Referenz 30.04.21

Enercity

Enercity stand vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen - die IPG machte es möglich!

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia
Referenz 30.09.20

UNIA

Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt es UNIA, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen.

Blogbeitrag zur Referenz IAMcloud, Gebäude Lake
Referenz 21.04.21

IAM.cloud für clevere KMU - Ein Blog

LAKE Solutions AG, ein System Integrator und Anbieter von Cloud-Dienstleistungen mit 80 Mitarbeitenden, stellt um auf IAM.cloud ­– das neue Identity- und Access Management aus der Cloud von IPG.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 28.05.20

W&W Gruppe

Die Einführung eines Berechtigungsrollenmodells in der W&W-Gruppe stärkt die Sicherstellung der Angemessenheit bei der Berechtigungsvergabe. Die IPG unterstützte dabei.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 01.09.20

Otto Group IT

Die Otto Group befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Im Zuge dessen sollte auch die IAM-Infrastruktur zukunftsfähig gemacht werden und somit von der Version 6 auf die aktuellste Version 8 des One Identity Managers umgestellt werden.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

Sicpa
Referenz 10.12.20

SICPA SA

SICPA wollte eine Cloud-Verbindung für seine Anwendungen, um manuelle Verwaltungsaktivitäten zu vermeiden. Die IPG Group unterstützte dabei.