Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W

W&W Gruppe Teil 1

Zur Sicherstellung der Compliance im Bereich IDM definierten die Prozessverantwortlichen der W&W-Gruppe, zusammen mit der IPG AG und dem Partnerunternehmen eleveneye GmbH, gruppenweit verbindliche IDM-Prozesse. Durch die enge Zusammenarbeit und den Wissenstransfer erreichte das Projektteam die direkte Verankerung der neuen Prozesse in der W&W-Gruppe.

Auftrag und Zielsetzung an die IPG AG

  • Erstellen einer umfassenden IDM-Prozesslandkarte unter Berücksichtigung von IDM-Richtilinien, internen Prozessvorgaben, Compliance-Anforderungen und „Best Practice“-Ansätzen
  • Aufnahme der Ist-Prozesse innerhalb der W&W
  • Erstellung der Soll-Prozesslandkarte, die Verbindungen zu den Liefer- und Konsumerprozessen miteingeschlossen
  • GAP-Analyse zu den Soll-Prozessen durchführen
  • SWOT-Analyse mit Empfehlung für das weitere Vorgehen erstellen
  • Erarbeiten der Soll-Prozesse sowie deren Abbildung in ARIS
  • Verankern und vertiefen des internen IDM-Knowhows in den Linienorganisationen
  • Dokumentation von sämtlichen Erkenntnissen und Resultaten erstellen

IPG Expertenstimme

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM

Die Unternehmen der W&W-Gruppe haben erkannt, dass vor der Einführung einer umfangreichen Softwarelösung optimalerweise die organisatorischen Aspekte behandelt werden.Die Aufnahme der Prozesse hat ergeben, dass konzernweit über 50 verschiedene Aufgaben wie ,Rollen zuweisen’ oder ,Zielsystem anbinden’ relevant sind. Diese konnten einheitlich nach ,Best Practice’ gestaltet werden und dienen zugleich als gute Basis für die Software-Evaluation.

Claudio Fuchs IAM-Architekt IPG AG

Sichere Compliance durch die Definition der IDM-Soll-Prozesse

Das Projektteam erarbeitete mit den Verantwortlichen der W&W-Gruppe konzernweit verbindliche IDM-Prozesse. Diese wurden im ARIS Designer dokumentiert und dank der Nutzung von ARIS Publisher in der Linie verankert. Die definierten Prozesse gelten für alle Mitarbeiter im Innen- und Aussendienst einschliesslich Organe (zum Beispiel für Vorstand und Aufsichtsrat) und relevanter externer Dritter (zum Beispiel für Berater, Dienstleister und Lieferanten).

Wirksame Projekt-Methode – schnelle Resultate

Für das Projektvorgehen definierte das Projektteam einen Phasenplan. Dieser basierte auf der erprobten IAM-Methode von IPG. In einem ersten Schritt evaluierte und erfasste es im Rahmen von Interviews mit den Fachbereichen die bestehenden IDM-Prozesse, eingeschlossen der Identifikation und Dokumentation der Prozess-Schnittstellen. Im nächsten Schritt modellierte man die Soll-Prozesse mit „Best Practice“-Ansätzen und erreichte dadurch die rechtlichen, fachlichen und IT-sicherheitstechnischen Anforderungen der Compliance. Die Soll-Dokumentation und diverse weitere Hilfsmittel (zum Beispiel Checklisten und Meilensteindokumentationen) unterstützten die Migration. Die anschliessenden Workshops stellten den Aufbau des internen Know-hows in der W&W-Gruppe sicher. Nach der phasenweisen Einführung der neuen Prozesse erfolgte die Übergabe der Verantwortung an die neuen Prozesseigentümer.

Kundenstimme

Bild von Jürgen Hörner - IAM Lösung W&W

Mit den neuen IDM-Prozessen und deren Verankerung in der Linie haben wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem konzernweit einheitlichen IDM-Verständnis und den dazugehörenden Prozessen erreicht. Dank dem strukturierten Vorgehen und der engen Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden unsere internen IDM-Kompetenzen gestärkt und eine transparente Basis für die Weiterentwicklung zu einem integrierten IDM-System gelegt.

Jürgen Hörner Leiter Kundendatenschutz und Betriebssicherheit W&W

Über Wüstenrot & Württembergische-Gruppe

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist der Vorsorge-Spezialist für Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern, mit Sitz in Stuttgart, Bauspar-Bank und Versicherung als gleich starke Säulen. Das grosse Vertrauen, das die W&W-Gruppe bei ihren sechs Millionen Kunden geniesst, gründet sich auf die Kompetenz, das Engagement und die Kundennähe von 6.000 Aussendienst Partnern. Unterstützt von Direkt-Aktivitäten kann jeder Aussendienst Partner der W&W-Gruppe alle Vorsorge-Bedürfnisse seiner Kunden aus einer Hand erfüllen. Die W&W-Gruppe hat sich als unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.

Claudio Fuchs, Dipl. Ing. FH - Informatikingenieur mit Nachdiplomstudium in Informationssicherheit, beschäftigt sich seit 2004 ausschliesslich mit Identity- und Accessmanagement (IAM). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der IPG Gruppe, welche über 100 Unternehmen zu ihren Kunden zählen darf. Für IPG verantwortet er die Märkte Österreich und Schweiz. Im Nebenamt ist Claudio Fuchs Hochschuldozent für Projekt- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Rapperswil sowie Verwaltungsrat einer Schweizer Bank.

Lesen Sie mehr Beiträge von Claudio Fuchs

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz

IAM Prozess bei der W&W Gruppe

Mit der geplanten Etablierung eines Rollenkonzepts und der Festlegung der hierfür notwendigen Prozesse, macht die W&W-Gruppe einen wichtigen Schritt zu einem noch wirkungsvolleren IAM

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz

Einführung Rollenmodell bei der W&W Gruppe

Die Einführung eines Berechtigungsrollenmodells in der W&W-Gruppe stärkt die Sicherstellung der Angemessenheit bei der Berechtigungsvergabe. Die IPG unterstützte dabei.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, FMI Spitäler
Referenz

Spitäler fmi AG führt mit Unterstützung von IPG ihr IAM ein

Die Spitäler fmi AG fand mit der IPG einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema IAM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann.

Sicpa
Referenz

Einführung einer Cloud IAM Lösung bei Sicpa

SICPA wollte eine Cloud-Verbindung für seine Anwendungen, um manuelle Verwaltungsaktivitäten zu vermeiden. Die IPG Group unterstützte dabei.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und rasche Mitarbeiterintegration abzielt.

Sicpa
Referenz

Betriebsunterstützung einer Cloud IAM Lösung bei Sicpa

SICPA SA entschied sich, mit der IPG nicht nur eine neue Cloud-Lösung zu implementieren, sondern sie auch mit dem Support aller damit verbundenen betrieblichen Prozesse zu beauftragen.

Titelbild zum Referenz eGovernance von Winterthur
Referenz

Stadt Winterthur

Mit Blick auf einen geplanten Ausbau des Serviceangebots führten die Informatikdienste der Stadt Winterthur mit der IPG eine Vorstudie durch.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Mehr Sicherheit und Datenqualität dank IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Titelbild zur Referenz Spital Schwyz IAM Lösung
Referenz

Spital Schwyz

Das Spital Schwyz optimiert seine IT-Ressourcen durch ein IAM-System, das manuelle Erfassungs- und Mutationsprozesse in der Benutzerverwaltung automatisiert.

Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal
Referenz

Spitäler fmi AG spart dank moderner Infrastruktur

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Die Experten von IPG helfen gerne.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz

Otto Group IT

Die Otto Group befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Im Zuge dessen sollte auch IAM mit dem Upgrade von Version 6 auf die Version 8 des One Identity Managers zukunftsfähig sein.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia
Referenz

UNIA

Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt es UNIA, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity
Referenz

Enercity

Enercity stand vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen - die IPG machte es möglich!

Gilai
Referenz

GILAI

Der Verein GILAI hat sich entschieden, alle privilegierten Zugänge mittels Privileged Access Management (PAM) zu verwalten und zu überwachen. Die IPG GROUP

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz

Schnell-Login für medizinisches Personal via Single Sign-On

Innert zehn Tage führte das Kantonsspital Winterthur Single Sign-On (SSO) und Fast User Switching (FUS) ein. Dank Vorinformation des Personals traf das Projekt von Anfang an auf hohe Akzeptanz,

DORA 24 Teaserbild
Blog 10.07.24

DORA-Compliance: Was Finanzunternehmen jetzt wissen müssen

DORA und IAG: Wie Finanzinstitute die Anforderungen der neuen Verordnung erfüllen und die IT-Sicherheit verbessern können. Lesen Sie hier mehr.

Blog 28.08.25

SOX-Compliance leicht gemacht mit IAM

SOX stellt hohe Anforderungen an interne Kontrollen. Mit Identity & Access Management lassen sich Prüfungen vereinfachen, Risiken minimieren und Audits effizient bestehen.

Releasewechsel eines eingesetzten IAM-Tools
Referenz

Releasewechsel eines eingesetzten IAM-Tools

IPG erhielt den Auftrag, einen Major Releasewechsel beim eingesetzten IAM-Tool durchzuführen und die Prozesse soweit wie möglich zurück zum Standard des Produktes zu entwickeln.